Dienststelle
21322
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Werksräumen eines Energieversorgers. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass heißes Öl ausgetreten war und für eine deutliche Verrauchung in der Halle sorgte. Unter Atemschutz ging ein Trupp in die verrauchte Halle vor und öffnete zur Belüftung Türen und Tore des Gebäudes. Nach erfolgreicher Entrauchung konnten wir wieder einrücken.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Mindelburg. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Staub durch Bauarbeiten ausgelöst hatte. Außer der Kontrolle der Räumlichkeiten und der Rückstellung der Anlage waren keine weiteren Maßnahmen nötig.
Alarmierung zum Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Oberegg. Im Bereich des Dachstuhls einer Scheune war es aus uns nicht bekannten Gründen zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Noch auf der Anfahrt wurde von der Einsatzleitung nachalarmiert und auch unsere Drehleiter hinzugezogen. Die ersteintreffenden Feuerwehren nahmen die Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff unter Atemschutz…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in der Nebelhornstraße. Ein mit mehreren Personen besetzter Klein-Schulbus und ein Pkw waren dort in einen Auffahrunfall verwickelt. Da glücklicherweise keine Personen ernsthafter verletzt waren und keine Betriebsstoffe ausliefen, mussten wir uns lediglich um die Absicherung und Verkehrslenkung kümmern.
Alarmierung zu einem via Smartphone automatisch abgesetzten Notruf auf der Staatsstraße St2518 zwischen Mindelheim und Oberauerbach. Am vermuteten Einsatzort konnte kein Unfallereignis jeglicher Art festgestellt werden. Wir suchten daraufhin den Bereich der Böschung sowie des dortigen Radwegs ab, konnten allerdings nichts feststellen. Letztendlich erhielten wir über die Leitstelle die Mitteilung, dass falsche Koordinaten übermittelt wurden…
Alarmierung zu einer dringenden Türöffnung in einem Mehrparteienhaus in der Kaufbeurer Straße. Eine Person befand sich hilflos in der Wohnung und hatte den Hausnotruf betätigt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten wir die Person.
Alarmierung zur Absicherung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz auf der Bundesautobahn BAB A96. Zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten erlitt ein Lkw-Fahrer einen medizinischen Notfall und brachte seinen Sattelzug auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Um den Rettungsdienst bei seiner Arbeit abzusichern, sperrten wir beide Fahrspuren und leiteten den Verkehr über den Standstreifen vorbei. Anschließend…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Seniorenheim St. Georg in der Bürgermeister-Krach-Straße. Vor Ort stellte sich ein betätigter Handdruckmelder als Ursache für die Auslösung heraus. Außer der Kontrolle des Gebäudes und der Rückstellung der Brandmeldeanlage waren keine Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Hochvogelstraße. Die Erkundung verlief ohne Feststellung, sodass wir zügig wieder einrücken konnten.
Alarmierung zu einem gemeldeten Pkw-Brand in der Natherstraße. Beim Eintreffen am mitgeteilten Parkplatz konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, sodass wir uns erst auf die Suche machen mussten. Letztendlich handelte es sich um Qualm aus der Standheizung eines dort abgestellten Fahrzeugs, welchen der Mitteiler wohl für einen Brand hielt.