Dienststelle
21322
Eine weitere Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn BAB A 96 zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim, kurz vor der Abfahrt Erkheim. Da bereits alle Fahrzeuge bei den vorangegangenen Einsätzen eingebunden waren, wurde für die Feuerwehr Mindelheim nochmals Vollalarm ausgelöst und ein weiteres Löschgruppenfahrzeug mit hydraulischem Rettungssatz fuhr die parallel dritte…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit lt. erster Mitteilung eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn BAB A 96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim. Kurz nach dem Kohlbergtunnel waren bei winterlichen Straßenverhältnissen vier Lkw sowie ein Pkw in einen Unfall verwickelt. Während die Lkw beschädigt auf der rechten Fahrspur bzw. dem Standstreifen zum Stillstand…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Allgäuer Straße. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Staatsstraße St2037 zwischen Oberauerbach und Stetten auf Höhe des Autobahnanschlusses. Dort waren zwei Pkw aus uns unbekannter Ursache kollidiert. Ein Pkw wurde in die Böschung geschleudert, der zweite Pkw kam im Kreuzungsbereich zum Stillstand. Während eine Person aus dem Pkw in der Böschung das Fahrzeug mit…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Stillachstraße. Vor Ort konnte bei der Erkundung kein Grund für die Auslösung festgestellt werden, sodass außer der Kontrolle und Rückstellung der Anlage keine weiteren Maßnahmen notwendig waren.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in der Kaufbeurer Straße, Abzweigung Fellhornstraße. Zwei Pkw waren dort kollidiert und blieben schwer beschädigt im Bereich der Abzweigung liegen. Während der Rettungsdienst die beteiligten Personen sichtete und versorgte, sicherten wir die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr. Im Anschluss räumten und reinigten wir die Fahrbahn. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Seniorenheim St. Georg in der Bürgermeister-Krach-Straße. Vor Ort stellte sich ein mutwillig betätigter Handdruckmelder als Ursache für die Auslösung heraus. Außer der Kontrolle des Gebäudes und der Rückstellung der Brandmeldeanlage waren keine Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einem Heckenbrand in Dirlewang. Da ein Übergreifen des Feuers von der Hecke auf das Wohngebäude drohte, wurde das Alarm-Stichwort von B 2 auf B 3 erhöht und somit auch wir mit der Drehleiter zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr Dirlewang nachalarmiert. Noch während der Anfahrt wurden wir abbestellt, da das Feuer doch unter…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikunternehmen in der Trettachstraße. Vor Ort konnte bei der Erkundung kein Grund für die Auslösung der Anlage festgestellt werden. Problematisch war der bei unserem Eintreffen der Zugang zum Gebäude, da die Anlage bereits vorher zurückgestellt wurde. Um zur Kontrolle ins Gebäude zu gelangen, mussten wir die Anlage nochmals…
Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Dirlewang. Mit Hilfe der Drehleiter wurde ein Patient aus dem 1. OG eines Wohnhauses ebenerdig transportiert und wieder an den Rettungsdienst übergeben.