Das Tanklöschfahrzeug wird aufgrund seiner Beladung überwiegend für die Brandbekämpfung aller Art eingesetzt. Es besitzt einen Löschwassertank von 2.500 Litern und kann über die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe pro Minute 1.600 Liter Wasser fördern.
Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses Fahrzeug einen fest installierten Wasserwerfer auf dem Dach, einen tragbaren Wasserwerfer, einen 60 Meter Hochdruck-Schnellangriff, fest installierte Schaumzumischanlage (Foam-Master), Wärmebildkamera, CO2-Löscher, High-Press sowie eine zusätzliche 3-teilige Schiebeleiter mit sich. Das TLF rückt im Löschzug als 1. Fahrzeug aus.
Details:
Funkrufname: | Florian Mindelheim 21/1 |
Indienststellung: | 1999 |
Mannschaft: | 1/8 (Gruppe) |
Letzter Einsatz: | 090 - Kleinbrand im Freien |