Dienststelle
21322
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Stetten und Mindelheim. Ein mit fünf Personen voll besetzter Pkw kam aus uns unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kam im Graben neben der Fahrbahn am Wildschutzzaun zum Stillstand. Wir sicherten die Unfallstelle für die Arbeiten des Rettungsdienstes ab…
Alarmierung zu einem via eCall automatisch abgesetzten Notruf eines in der Krankenhausstraße abgestellten Pkw. Da zwischen möglichen Fahrzeuginsassen und der Leitstelle kein Sprachkontakt hergestellt werden konnte, wurden entsprechende Hilfskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für den ausgelösten Alarm festgestellt werden. Somit konnten wir unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A 96 zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim in Fahrtrichtung Lindau. Kurz nach der Anschlussstelle Stetten waren zwei Pkw in einen Auffahrunfall verwickelt. Beide Pkw blieben beschädigt auf der rechten Fahrspur bzw. dem Standstreifen stehen. Die beteiligten Personen wurden bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in…
Der zweite Verkehrsunfall am heutigen Tag rief uns auf die Staatsstraße St 2518 zwischen Mindelheim und Türkheim auf Höhe Sankt Anna. Zwei Pkw waren dort bei winterlichen Straßenverhältnissen kollidiert. Beide Pkw wurden dabei von der Fahrbahn geschleudert. Ein Pkw kam auf dem Dach zum Liegen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten wir die verunfallten Personen…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall, lt. erster Meldung mit eingeklemmten Personen auf der sog. BayWa-Kreuzung Allgäuer Straße/Landsberger Straße. Beim Eintreffen stellte sich die Situation so dar, dass zwei Pkw aus uns unbekannter Ursache auf der Kreuzung zusammengeprallt waren. Ein Pkw kam infolge der Kollission auf, der zweite Pkw neben der Kreuzung zum Stillstand. Die beteiligten Personen…
Alarmierung zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Markt Wald. Vor Ort mussten wir nicht tätig werden, da wir mit unserer angeforderten Drehleiter lediglich in Bereitstellung standen. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Markt Wald, Tussenhausen, Zaisertshofen und Kirchheim konnten den Brand unter Kontrolle bringen.
Der erste Alarm in 2024 führte uns in den Ortsteil Gernstall zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst in einem Wohnhaus. Vor Ort mussten wir allerdings nicht weiter tätig werden, da die betreffende Person die Tür selbständig öffnen konnte. Der Hausnotruf hatte eine fehlerhafte Auslösung.
Alarmierung zu einem brennenden Mülleimer auf einem Bahnsteig am Mindelheimer Bahnhof. Mit einem Eimer Wasser konnten wir das Feuer schnell löschen. Zur Brandursache ist uns nichts bekannt.
Alarmierung zu einem via eCall automatisch abgesetztem Notruf auf der Bundesstraße B16 bei Helchenried. Da zwischen dem verunfallten Pkw und der Leitstelle kein Sprachkontakt hergestellt werden konnte, wurden entsprechende Hilfskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war schnell klar, dass sich keine Personen mehr im verunfallten Pkw befanden. Da somit…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim, kurz nach der Auffahrt Stetten. Ein Pkw war dort aus uns nicht bekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und kam im Bankett auf allen vier Rädern zum Stehen. Da seitens Feuerwehr nach der Erkundung keine weiteren Maßnahmen…