Dienststelle
21322
Alarmierung zu einem via eCall automatisch abgesetzten Notruf auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Da der Leitstellendisponent keinen Sprachkontakt zu den Fahrzeuginsassen herstellen konnte und keine Antwort erhielt, wurden entsprechende Rettungsmittel von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur vermeintlichen Unfallstelle alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein Unfall…
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Jugend- und Bildungseinrichtung am Champagnatplatz sorgte heute für die bereits zweite Alarmierung. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund heißem Dampf aus einem geöffneten Backofen ausgelöst hatte. Außer der Kontrolle der Räumlichkeiten und der Rückstellung der Brandmeldeanlage waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Zum Transport eines Patienten über die Drehleiter wurden wir vom Rettungsdienst in ein Wohnhaus nach Apfeltrach nachgefordert. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass eine Rettung aus dem 1. OG mittels Drehleiter aufgrund des Baumbewuchses auf dem Grundstück nicht ohne weiteres zügig möglich war. In Absprache mit dem Notarzt entschieden wir uns für den Transport…
Alarmierung zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in einem Wohnhaus im Unteren Mayenbadweg. Bei unserem Eintreffen hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen, sodass sich ein Trupp unter Atemschutz unmittelbar auf die Suche nach der Ursache der verrauchten Räumlichkeiten machen konnte. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Rauch aus einem Kaminofen ins Gebäude drückte. Außer der…
Alarmierung zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller in einer Wohneinrichtung in der Maximilianstraße. Mit einem Wassersauger konnten wir die betroffenen Bereiche rasch vom Wasser befreien.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Baumarkt in der Trettachstraße. Vor Ort hatte die Sprinkleranlage den Alarm ausgelöst. Allerdings konnte bei der Erkundung kein Grund bzw. Brandereignis festgestellt werden. Außer der Rückstellung der Anlage und der Übergabe des Objektes an den Betreiber waren unsererseits keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Ein Pkw war aus uns unbekannten Gründen in das Heck eines ebenfalls fahrenden Wohnmobils geprallt. Während das Wohnmobil rund 200 m nach der Unfallstelle auf dem Standstreifen zum Stillstand kam, blieb der Pkw nach einer Drehung um…
Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Wilhelm-Eiselin-Straße. Aufmerksame Nachbarn hörten den Alarm und setzten einen Notruf ab. Da die Bewohner nicht anzutreffen waren, versuchten wir, uns über eine Steckleiter und ein gekipptes Fenster Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Diese Maßnahme konnte allerdings abgebrochen werden, da der Bewohner in diesem…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung am Unteren Tor. Zwei Pkw waren dort aus uns nicht bekannter Ursache zusammengeprallt. Während der rettungsdienstlichen Versorgung der beteiligen Personen sicherten wir die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr und banden auslaufende Betriebsstoffe.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A 96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Zwei Pkw waren dort kollidiert. Um den Rettungsdienst während der Patientenversorgung abzusichern, musste eine Fahrspur gesperrt und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Weitere Maßnahmen waren unsererseits nicht notwendig.