Gruppe 2 Nachts
21392
Alarmierung zu einer Rauchentwicklung im E-Werk im Mindelmähderweg. Ein Mitarbeiter des E-Werks war bereits vor Ort und versorgte uns mit hilfreichen Informationen. Vor Ort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur weiteren Erkundung in das Gebäude vor. Zusätzlich machten wir das Gebäude mit einem Druckbelüfter rauchfrei und stellten sicherheitshalber entsprechende Löschmittel bereit. Aufgrund dieses Entstehungsbrandes…
Alarmierung zu einem via Smartphone automatisch abgesetzten Notruf auf der Landsberger Straße auf Höhe des Dömlingbergs. Da die Herstellung eines Sprachkontaktes sowie Rückrufversuche durch die Integrierte Leitstelle fehlschlugen, wurde gemäß dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eCall – ohne Spracherwiderung“ Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur vermuteten Örtlichkeit alarmiert. Vor Ort konnte allerdings nichts festgestellt werden, was einen Verkehrsunfall…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der Bundesautobahn BAB A96 zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten in Fahrtrichtung Lindau. Ein Motorradfahrer kam aus uns nicht bekannten Gründen zu Sturz. Für die Arbeit des Rettungsdienstes sowie die Landung eines Rettungshubschraubers mussten wir die Fahrspur in Richtung Lindau komplett sperren. Trotz der Reanimationsversuche kam für…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Hochvogelstraße. Vor Ort waren seitens Feuerwehr keine Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einem gemeldeten Kellerbrand in einem Reihenhaus in der Altenstaigstraße. Beim Eintreffen war eine minimale Rauchentwicklung und leichter Brandgeruch wahrnehmbar. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz und einem Kleinlöschgerät ins Gebäude vor. Löschmaßnahmen waren keine notwendig, da es sich um einen technischen Defekt an der Heizung handelte. Die Personen hatten das Gebäude noch vor…
Anforderung der Drehleiter nach Oberauerbach. Dort war die Spitze des Maibaums infolge des Untwetters abgeknickt.
Alarmierung zu einem Pkw-Brand auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim. Der brennende Pkw hätte sich lt. Mitteilung kurz vor der Ausfahrt Erkheim befinden sollen. Vor Ort konnte allerdings nichts festgestellt werden.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Asylunterkunft in der Allgäuer Straße. Da mehrere Melder ausgelöst hatten, musste das gesamte Gebäude nach einem möglichen Brand abgesucht und kontrolliert werden. Letztendlich handelte es sich um einen Fehlalarm.
Alarmierung zu einer eingeklemmten Person am Oberen Tor in der Maximilianstraße. Eine Person wurde im Beinbereich zwischen einer Pferdekutsche und dem Oberen Tor eingeklemmt. Ersthelfer konnten die Person bis zu unserem Eintreffen bereits befreien. Die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.
Zum vierten Einsatz innerhalb weniger Stunden wurden wir erneut auf die Bundesautobahn BAB A96 zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Im Rückstau der Vollsperrung des Unfalls am Nachmittag begann ein Pkw zu qualmen, worauf der Fahrer einen Notruf absetzte. Vor Ort konnte allerdings lediglich ein Defekt am Fahrzeug ausfindig gemacht werden, sodass wir keine weiteren Maßnahmen…