Dienststelle
21322
Alarmierung zu einem gemeldeten Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Tussenhausen. Im Einsatz befanden sich neben uns auch die Feuerwehren Tussenhausen, Mattsies und Ettringen.
Alarmierung mit dem Stichwort „Person unter Zug“ an einem Bahnübergang in Nassenbeuren. Beim Eintreffen stellte sich dieses Szenario glücklicherweise nicht heraus. Ein Transporter war an einem Bahnübergang am Ortsrand von Nassenbeuren mit einem Zug im zusammengestoßen. Der Fahrer des Transporters wurde beim Zusammenprall verletzt, aber weder im Fahrzeug, noch unter dem Zug eingeklemmt. Die im…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugend- und Bildungszentrum (ehem. Maristeninternat) am Champagnatplatz. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Somit konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.
Alarmierung unserer Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport eines Patienten. Aus einer Arztpraxis in der Mattsieser Straße musste eine Person aus dem ersten Obergeschoß schonend transportiert werden.
Alarmierung zu einer dringenden Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst im sog. Betreuten Wohnen in der Josef-Striebel-Straße. Aufmerksame Nachbarn setzten aufgrund hörbarer Hilferufe aus einer Wohnung richtigerweise einen Notruf ab. Mit dem Türöffnungswerkzeug konnten wir die Wohnungstüre schnell beschädigungsfrei öffnen und somit Zutritt für den Rettungsdienst verschaffen.
Alarmierung zu einem gemeldeten Pkw-Brand auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum eines auf dem Standstreifen stehenden Kleintransporters in Vollbrand. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise rechtzeitig in Sicherheit bringen. Umgehend wurde unter schwerem Atemschutz und der Vornahme eines C-Rohres…
Alarmierung zu einer dringenden Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst in einem Mehrparteienhaus in der Bleichstraße.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugend- und Bildungszentrum am Maristenkolleg. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder aufgrund heißem Wasserdampf aus einem Wasserkocher ausgelöst hatte. Außer der Rückstellung der Anlage waren seitens Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einer sog. Bradnachschau im Gebäude in einem Wohnhaus in Westernach. Ein defekter Holzofen sorgte für eine Verrauchung in den Wohnräumen. Noch auf der Anfahrt konnte durch die ersteintreffende Feuerwehr Westernach über Funk Entwarnung gegeben werden. Somit konnten wir die Einsatzstelle rasch wieder verlassen.
Alarmierung zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der Frühlingstraße. Vor Ort hatte sich angebranntes Essen bereits entzündet und drohte auf die restliche Küche überzugreifen. Personen befanden sich glücklicherweise nicht mehr im bereits verrauchten Haus. Ein Trupp des ersteintreffenden Löschfahrzeugs ging sofort unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor und konnte den Entstehungsbrand rasch…