Gruppe 2 Tag
21474
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Jugend- und Bildungseinrichtung am Champagnatplatz sorgte heute für die bereits zweite Alarmierung. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund heißem Dampf aus einem geöffneten Backofen ausgelöst hatte. Außer der Kontrolle der Räumlichkeiten und der Rückstellung der Brandmeldeanlage waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in einem Wohnhaus im Unteren Mayenbadweg. Bei unserem Eintreffen hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen, sodass sich ein Trupp unter Atemschutz unmittelbar auf die Suche nach der Ursache der verrauchten Räumlichkeiten machen konnte. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Rauch aus einem Kaminofen ins Gebäude drückte. Außer der…
Alarmierung zu einem Brandgeruch in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Bleichstraße. Bei der Erkundung war deutlicher Schmorgeruch, allerdings keine größere Rauchentwicklung wahrnehmbar. Personen befanden sich bei unserem Eintreffen glücklicherweise nicht mehr in der Wohnung. Letztendlich handelte es sich um einen Defekt an einer Fußbodenheizung in der darüberliegenden Wohnung, weshalb sich das austretende Wasser über…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Kurt-Kleiner-Straße. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Außer der Kontrolle der Räumlichkeiten und Rückstellung der Anlage waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Räumlichkeiten des ehemaligen Maria Ward Klosters in der Maximilianstraße. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst wurde. Somit waren außer der Rückstellung keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Eine weitere Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn BAB A 96 zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim, kurz vor der Abfahrt Erkheim. Da bereits alle Fahrzeuge bei den vorangegangenen Einsätzen eingebunden waren, wurde für die Feuerwehr Mindelheim nochmals Vollalarm ausgelöst und ein weiteres Löschgruppenfahrzeug mit hydraulischem Rettungssatz fuhr die parallel dritte…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit lt. erster Mitteilung eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn BAB A 96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim. Kurz nach dem Kohlbergtunnel waren bei winterlichen Straßenverhältnissen vier Lkw sowie ein Pkw in einen Unfall verwickelt. Während die Lkw beschädigt auf der rechten Fahrspur bzw. dem Standstreifen zum Stillstand…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Staatsstraße St2037 zwischen Oberauerbach und Stetten auf Höhe des Autobahnanschlusses. Dort waren zwei Pkw aus uns unbekannter Ursache kollidiert. Ein Pkw wurde in die Böschung geschleudert, der zweite Pkw kam im Kreuzungsbereich zum Stillstand. Während eine Person aus dem Pkw in der Böschung das Fahrzeug mit…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Stillachstraße. Vor Ort konnte bei der Erkundung kein Grund für die Auslösung festgestellt werden, sodass außer der Kontrolle und Rückstellung der Anlage keine weiteren Maßnahmen notwendig waren.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in der Kaufbeurer Straße, Abzweigung Fellhornstraße. Zwei Pkw waren dort kollidiert und blieben schwer beschädigt im Bereich der Abzweigung liegen. Während der Rettungsdienst die beteiligten Personen sichtete und versorgte, sicherten wir die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr. Im Anschluss räumten und reinigten wir die Fahrbahn. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.