Gruppe 3 Nachts
21393
Alarmierung zum gemeldeten Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes bei Dirlewang. Wir konnten die Anfahrt abbrechen, da die ersteintreffende und örtlich zuständige Feuerwehr Dirlewang vor Ort ein kontrolliertes Osterfeuer feststellen konnte. Im Einsatz standen die Feuewehren Dirlewang, Helchenried, Apfeltrach, Altensteig, Dorschhausen, Köngetried und Mindelheim.
Die zweite Alarmierung am heutigen Tag rief uns zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Zwei Pkw waren kurz nach der Anschlussstelle Mindelheim kollidiert. Glücklicherweise war keine der beteiligten Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten wir…
Erneut wurden wir am Sonntagmorgen innerhalb weniger Stunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Industriestraße alarmiert. Vor Ort handelte es sich um exakt den gleichen Rauchwarnmelder wie beim vorangegangenen Einsatz. Erneut konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Alarmierung zur ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Industriestraße. Ein Rauchwarnmelder im Belüftungssystem eines Bürogebäudes hatte ausgelöst. Allerdings konnte bei der Erkundung keine Ursache gefunden werden. Nach der Übergabe des Objektes an den Betreiber und der Rückstellung der Anlage konnten wir wieder einrücken.
Alarmierung zu einem via eCall automatisch abgesetzten Notruf auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Da der Leitstellendisponent keinen Sprachkontakt zu den Fahrzeuginsassen herstellen konnte und keine Antwort erhielt, wurden entsprechende Rettungsmittel von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur vermeintlichen Unfallstelle alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein Unfall…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Ein Pkw war aus uns unbekannten Gründen in das Heck eines ebenfalls fahrenden Wohnmobils geprallt. Während das Wohnmobil rund 200 m nach der Unfallstelle auf dem Standstreifen zum Stillstand kam, blieb der Pkw nach einer Drehung um…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A 96 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Bad Wörishofen. Zwei Pkw waren dort kollidiert. Um den Rettungsdienst während der Patientenversorgung abzusichern, musste eine Fahrspur gesperrt und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Weitere Maßnahmen waren unsererseits nicht notwendig.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Mindelheimer Forum. Wieder einmal war eine Nebelmaschine für die Auslösung ursächlich, die bei Vorbereitungen für einen Faschingsball betätigt wurde. Außer der Kontrolle der Räumlichkeiten und der Rückstellung waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Alarmierung zu einer gemeldeten Rauchentwicklung auf dem Gelände eines Autohauses in der Nebelhornstraße. Bei unserem Eintreffen war aus einem Zelt, in dem Reifen gelagert sind, eine Rauchentwicklung feststellbar. Nachdem wir uns Zugang zum Zelt verschafft und die Räumlichkeit kontrolliert hatten, konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung kam durch eine mit Diesel betriebene laufende Heizung…
Alarmierung zur Absicherung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz auf der Bundesautobahn BAB A96. Zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten erlitt ein Lkw-Fahrer einen medizinischen Notfall und brachte seinen Sattelzug auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Um den Rettungsdienst bei seiner Arbeit abzusichern, sperrten wir beide Fahrspuren und leiteten den Verkehr über den Standstreifen vorbei. Anschließend…