Dienststelle
21322
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B16 zwischen Mindelheim und Helchenried. Der Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns war dort aus uns nicht bekannter Ursache umgekippt. Noch bevor wir ausrücken konnten, wurden wir vom zuständigen Kreisbrandmeister abbestellt. Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Apfeltrach.
Alarmierung in den sog. Tiergarten unterhalb der Mindelburg zwischen Gernstall und Unggenried. Ein Rollstuhlfahrer war im Wald rund drei Meter abgestürzt und kam unter der Last des elektrischen Rollstuhls zum Liegen. Ersthelfer betreuten die verletzte Person vorbildlich. Mit der Steckleiter konnten wir die Böschung zum Unglücksort absteigen und die Person befreien. Über ein Spineboard transportierten…
Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport eines Patienten mit der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße. Aufgrund der engen Verhältnisse im Hinterhof konnte die Drehleiter nicht in Stellung gebracht werden. Daher wurde die Person in Absprache mit dem Rettungsdienst per Bergetuch über das enge Treppenhaus nach unten transportiert.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau, zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Ein Pkw war in dem dortigen Baustellenbereich in mehrere Warnbarken gefahren. Dadurch wurde der Pkw beschädigt und es liefen Betriebsstoffe aus. Wir sicherten die Unfallstelle, leuchten diese aus, banden die Betriebsstoffe und reinigten anschließend die Fahrbahn. Die…
Alarmierung zu einer gemeldeten Katze auf dem Dach eines Firmengebäudes im Zeppelinweg. Als wir uns mit dem Korb der Drehleiter näherten, machte sich die Katze davon und kletterte über einen Schacht selbst zurück. Somit schaffte es der Vierbeiner alleine unversehrt vom Dach.
Alarmierung zu einer Rauchentwicklung auf einem Grundstück nahe eines Gebäudes in Dirlewang. Noch auf der Anfahrt konnte die ersteintreffende Feuerwehr Dirlewang Entwarnung geben, sodass wir nicht mehr tätig werden mussten.
Alarmierung zu einer dringenden Türöffnung in einem Mehrparteienhaus in der Bürgermeister-Krach-Straße. Aufgrund der Dringlichkeit und Situation vor Ort, mussten wir die Tür gewaltsam öffnen, um dem Rettungsdienst einen zügigen Zugang zu ermöglichen.
Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz in der Berliner Straße. Wir sicherten die Landung eines hinzugezogenen Rettungshubschraubers auf einer nahegelegenen Wiese und beförderten die Besatzung des Hubschraubers zur Einsatzstelle. Ebenfalls kümmerten wir uns um die Betreuung der Angehörigen bis zum Eintreffen der Notfallseelsorge.
Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung in der Steinstraße. Passanten hatten den piepsenden Melder gehört und setzten entsprechend einen Notruf ab. Vor Ort konnten wir keinen Grund für die Auslösung feststellen und auch keinen Bewohner antreffen. Nach Erkundung und Kontrolle des Gebäudes übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Da die beteiligten Personen unverletzt blieben und der Rettungsdienst somit keine Absicherung benötigte, konnten wir umgehend wieder einrücken.