
In Mindelheim befinden sich rund 120 Kameraden im aktiven Ausrückedienst. Bei den wöchentlich stattfindenden Übungsabenden ist die Mannschaft in acht Ausbildungsgruppen auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge aufgeteilt. Dabei wird jede zweite Woche das Übungsfahrzeug getauscht, sodass jeder Feuerwehrangehörige mit allen Fahrzeugen und Gerätschaften vertraut ist. Zusätzlich zu den regulären Übungen und Einsätzen besuchen die Kameraden in ihrer Freizeit Lehrgänge des Kreisfeuerwehrverbandes oder Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns in Geretsried, Würzburg oder Regensburg. Zusätzlich engagieren sich viele der aktiven Mitglieder in unterschiedlichen Fachgruppen wie z.B. der Absturzsicherung, Dekontamination oder der Führungsgruppe MZF.
Ausbildungsgruppen:
Gruppe: Tobias Abbold

Nicht auf dem Bild: Thomas Berg, Michael Ellenrieder, Bastian Grabmeier, Lukas Habersetzer, Christian Mutzel, Maximilian Reischl
Gruppe: Wilhelm Fischbach

Nicht auf dem Bild: Andreas Häfele, Günther Immerz, Wolfgang Micheler, Peter Zingerle
Gruppe: Markus Gaum

Nicht auf dem Bild: Kai Baldauf, Bernhard Drexel, Johannes Klein, Michael Pohl, Marc Rotter, Hubert Scholz
Gruppe: Christian Häfele

Nicht auf dem Bild: Stefan Feger, Florian Gaum, Michael Glogger, Christian Häfele, Alexander Lanzer, Elias Winkelbauer, Alexander Schmid, Daniel Schmid
Gruppe: Christian Heimpel

Nicht auf dem Bild: Andreas Drexel, Ottmar Glogger, Daniel Gruschka
Gruppe: Andreas Hohenleitner

Nicht auf dem Bild: Roman Dirscherl, Andreas Gaum, Tobias Hötzel
Gruppe: Stephan Jäckle

Nicht auf dem Bild: Hermann Hesse, Alexander Roth, Andreas Seeger, Matthias Strobel
Gruppe: Rolf Simnacher

Nicht auf dem Bild: Peter Pius Dirscherl
Seniorengruppe – ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr
Mit spätestens 65 Jahren endet der aktive Dienst in der Feuerwehr. Wir alle sind mit Leib und Seele bei der Sache. Daher stellt sich häufig die Frage: Was kommt dann? Wir sind der festen Überzeugung, dass auch nach dem Ende der aktiven Dienstzeit jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag in unserer Wehr leistet. Die Balance zwischen Jung und Alt, der Austausch von Erfahrungen, die Unterstützung der Mannschaft im Einsatz- und Übungsdienst und die stete Bereitschaft aktiv am Vereinsleben teilzunehmen sind wichtige Bestandteile im Zusammensleben unserer Wehr. Unsere Senioren leisten so auch nach ihrer aktiven Dienstzeit einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Freiwillige Feuerwehr Mindelheim e. V..
