Gruppe 1 Tag
21473
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96, laut Mitteilung in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim. Kurz nach unserem Ausrücken wurde die Örtlichkeit korrigiert, da sich die Unfallstelle tatsächlich auf der Gegenspur befand. Somit wurden wir abbestellt. Die für diesen Autobahnabschnitt zuständige Feuerwehr Erkheim wurde alarmiert und übernahm den Einsatz.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Stetten und Erkheim. Im Kohlbergtunnel waren drei Pkw in einen Auffahrunfall verwickelt. Wir sicherten die Unfallstelle entsprechend für die Arbeit von Polizei und Rettungsdienst ab. Aufgrund nicht gebildeter Rettungsgasse im Rückstau gestaltete sich die Anfahrt zur Unfallstelle sehr schwierig und…
Alarmierung zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Dachbereich eines Wohn- und Geschäftshauses im Hohen Weg. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war weder eine Rauchentwicklung, noch ein sonstiges Brandereignis erkennbar. Es handelte sich lediglich um verdampfenden Regen auf dem warmen, mit Bitumen gedeckten Dach des Gebäudes. Der Mitteiler hielt das verdunstende Regenwasser wohl für Brandrauch und setzte…
Alarmierung zu einem Pkw-Brand auf die Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Laut Mitteilung sollte sich dort ein stark rauchender Kleintransporter befinden. Vor Ort handelte es sich allerdings lediglich um ein Pannenfahrzeug auf dem Standstreifen. Wohl aufgrund eines Defektes am Motor war wohl kurzzeitig eine kleine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Diese…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen Mindelheim und Stetten. Ein Motorrad war im dortigen Baustellenbereich gegen mehrere Warnbarken geprallt. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Intensiv-Pflegeheim in Erkheim. Vor Ort konnte durch die örtlich zuständige Feuerwehr Erkheim bei der Erkundung eine Wärmeentwicklung an der Hackschnitzelheizung bzw. -Anlage festgestellt werden. Daraufhin wurde der betroffene Bereich der Anlage umfangreich kontrolliert. Letztendlich konnte das Gebäude ohne größere Maßnahmen wieder an den Betreiber übergeben werden.
Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung in der Steinstraße. Passanten hatten den piepsenden Melder gehört und setzten entsprechend einen Notruf ab. Vor Ort konnten wir keinen Grund für die Auslösung feststellen und auch keinen Bewohner antreffen. Nach Erkundung und Kontrolle des Gebäudes übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Stetten. Da die beteiligten Personen unverletzt blieben und der Rettungsdienst somit keine Absicherung benötigte, konnten wir umgehend wieder einrücken.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnheim des Jugend- und Bildungszentrums am Champagnatplatz. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund einer E-Zigarette eines Bewohners ausgelöst hatte. Nach der Rückstellung der Anlage und einer Belehrung des Bewohners konnten wir wieder einrücken.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikunternehmen in der Trettachstraße. Bei der Erkundung konnte angebranntes Essen in der Mitarbeiterküche festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden quergelüftet und die Anlage zurückgestellt.