Brandeinsatz
Alarmierung zu einem gemeldeten Pkw-Brand in der Natherstraße. Beim Eintreffen am mitgeteilten Parkplatz konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, sodass wir uns erst auf die Suche machen mussten. Letztendlich handelte es sich um Qualm aus der Standheizung eines dort abgestellten Fahrzeugs, welchen der Mitteiler wohl für einen Brand hielt.
Alarmierung zum Brand eines Parkhauses in Bad Wörishofen. Die ursprünglich zu einem Einsatz der Stufe „B 3“ alarmierte Feuerwehr Bad Wörishofen ließ bei ihrem Eintreffen aufgrund der Lage unmittelbar die Alarmstufe auf „B 4“ erhöhen und somit wurden neben einer Vielzahl an umliegenden Feuerwehren auch wir mit der Drehleiter sowie dem Gerätewagen Logistik und der…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Blindenheim Pfaffenhausen. Vor Ort war für uns kein Eingreifen erforderlich, da die Erkundungsmaßnahmen durch die örtlich zuständige Feuerwehr Pfaffenhausen durchgeführt wurden und es sich letztendlich um einen Fehlalarm handelte. Im Einsatz befanden sich neben uns auch die Feuerwehren Pfaffenhausen, Salgen und Kirchheim.
Alarmierung zu einem Garagenbrand in der Ahornallee. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung wahrnehmbar. Beim Eintreffen stand ein Anbau an der Garage in Vollbrand und das Feuer drohte sowohl auf die Garage als auch das direkt angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Sofort wurde ein massiver Löschangriff über die Nord- und Südseite des Gebäudes vorgenommen, mit…
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Mindelheimer Forum. Die Anlage löste wohl aufgrund einer Nebelmaschine während eines Faschingsballs aus. Somit waren außer der Rückstellung der Anlage keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in der Grüntenstraße. Vor der Wohnungstür war der Rauchmelder deutlich hörbar. Da niemand die Wohnung öffnete, mussten wir diese mit dem Schließwerkzeug öffnen. Anschließend wurde die Wohnung kontrolliert. Allerdings konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Sehr ärgerlich stellte sich wieder…
Alarmierung zu einem Pkw-Brand in der Bad Wörishofer Straße. Vor Ort war aus einer Garage samt darin befindlichem Pkw Schmorgeruch und eine leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar. Ersthelfer konnten eine Person aus dem Pkw bereits befreien und den Motor des Pkw abstellen. Die Rauchentwicklung kam durch Reifenabrieb zustande, weshalb wir außer Kontrollmaßnahmen am Pkw und der Garage…
Alarmierung zu einem vermuteten Kaminbrand in einem Wohngebäude in Dirlewang. Die örtlich zuständige und ersteintreffende Feuerwehr Dirlewang kontrollierte das Gebäude und konnte rasch Entwarnung geben, sodass wir mit unserer angeforderten Drehleiter nicht weiter tätig werden mussten.
Die erste Alarmierung im neuen Jahr rief uns zu einem Heckenbrand in der Sudetenstraße auf den Plan. Vor Ort war eine Thuja-Hecke in Brand geraten und konnte durch erste Löschmaßnahmen von Anwohnern abgelöscht werden. Wir mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchführen. Zur Ursache ermittelt die Polizei.
Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt in der Allgäuer Straße. Vor Ort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass ein Defekt an der Sprinkleranlage für die Auslösung ursächlich war. Nach der Behebung durch einen Haustechniker konnten wir die Anlage zurückstellen und wieder einrücken.