Unsere Maschinisten trafen sich am Samstag, den 11. Oktober zur alljährlichen Maschinisten-Abschlussübung. Vorbereitet wurden dafür einige anspruchsvolle Übungsstationen mit verschiedenen Aufgabenstellungen auf dem Gelände des künftigen Mindelheimer Bauhofs.

Geländefahrt mit dem Löschgruppenfahrzeug
Dabei galt es, unter anderem folgende Stationen zu meistern:
- Ausbildung Drehleiter: Taktische Aufstellung der Drehleiter in beengten Bereichen (hier in einer Halle) sowie Übung der Kommunikation zwischen Korb und Bedienstand bei für den Maschinisten nicht einsehbaren Bereichen.
- Ausbildung Rüstwagen: Einsatz der Seilwinde bzw. Zugeinrichtung im Direktzug sowie mit Umlenkrollen im Normal- und Notbetrieb. Dabei wurden tonnenschwere Betonblöcke gezogen. Ein Ziel dabei war es, die Grenzen der Zugeinrichtung zu erfahren.
- Geländefahrtraining: Auf einer eigens von einigen Kameraden angelegte Geländestrecke mussten herausfordernde Steigungen, Schrägfahrten und Verschränkungspassagen auf unbefestigtem Untergrund mit einem Löschgruppenfahrzeug passiert werden. Ziel dabei war es, die Grenzen der Fahrzeuge kennenzulernen und Sicherheit im Gelände zu gewinnen.
- Schwerpunkt Pumpen: Bedienung der Pumpen im Normal- und Lenzbetrieb sowie Bedienung spezieller Pumpen wie einer Turbotauchpumpe und Wasserstrahlpumpe (für den Hochwassereinsatz). Auch das erkennen und vermeiden einer für die Pumpe schädlichen Kavitation stand dabei im Fokus.
Unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) konnten unsere Maschinisten ihr Können unter Beweis stellen und waren bei den verschiedenen Stationen entsprechend gefordert.
Regulär treffen sich unsere rund 30 Maschinisten zusätzlich zum normalen Übungsbetrieb mindestens einmal im Monat zur sog. „Fahrschule“ in ihren Fahrgruppen. Dabei werden über das Jahr alle Fahrzeuge unseres umfangreichen Fuhrparks einschließlich sämtlicher Aggregate beübt. Gegen Ende des Jahres ist es allerdings bereits Tradition, dass alle Maschinisten und Fahrgruppen bei der Abschlussübung zusammenkommen und gemeinsam nochmals einen zusätzlichen Übungstag einlegen.
Organisiert wurde die vorbereitungsintensive Abschlussübung mit viel Engagement und Herzblut von den Fahrgruppenleitern, die sich um die Ausbildung unserer Maschinisten kümmern und somit einen äußerst wichtigen Part im Ausbildungsbetrieb übernehmen.












