Rückblick 163. Generalversammlung

Am 28.03.2025 fand traditionell im Mindelheimer Forum die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mindelheim e.V. statt.

Vorsitzender Tobias Abbold

Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete unser Vorsitzender Tobias Abbold die Generalversammlung und begrüßte eine Vielzahl an Gästen aus der Kommunalpolitik sowie Vertreter anderer Hilfsorganisationen und der Presse. Nach dem Verlesen der Tagesordnung, berichtete er über das vergangene Jahr 2024 und unserer Vielzahl an Vereinsaktionen. In 2025 freuen wir uns besonders auf die Segnung unseres neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 20 und dem Tag der offenen Tür am 3. Mai. Insgesamt zählte die Freiwillige Feuerwehr Mindelheim in 2024 149 Mitglieder. Diese gliedern sich in 103 Aktive, 32 Passive und 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

Kommandant Robert Draeger

Anschließend gab unser Kommandant Robert Draeger einen Rückblick auf den dienstlichen Bereich mit Übungs- und Ausbildungsbetrieb sowie das Einsatzgeschehen. So wurden in 2024 insgesamt 344 Einsätze abgeleistet. Diese untergliedern sich in 35 Brandeinsätze, 147 technische Hilfeleistungen und ABC-Einsätze, 93 sonstige Tätigkeiten und Fehlalarme sowie 69 Sicherheitswachen. Gegenüber dem Vorjahr mit 340 Einsätzen ist die Anzahl mit 344 nahezu konstant und nur leicht gestiegen. Ein großer Teil der Einsätze war dabei natürlich der Hochwasserkatastrophe Ende Mai/Anfang Juni geschuldet, bei der wir knapp vier Tage ununterbrochen – auch überörtlich – gefordert waren. Ein großer Dank dabei geht an die Firmen und Arbeitgeber, die unsere aktiven Einsatzkräfte im Alarmfall freistellen. Besonders dankte er den Familien und Angehörigen unserer Aktiven für deren große Unterstützung und Verständnis für unser ehrenamtliches Engagement.

Jugendwart Dominik Tietze berichtete ausführlich über die vielen Tätigkeiten unserer Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Ein Highlight dabei war natürlich das 30-jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr, das im vergangenen Mai ausführlich mit einem Tag der offenen Tür gefeiert wurde. Aktuell bereiten sich 14 Jugendliche auf ihren späteren aktiven Dienst in der Hauptfeuerwehr vor. Kommandant Robert Draeger dankte im Anschluss Dominik Tietze, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt des Jugendwartes scheidet, für sein großes Engagement für unseren Nachwuchs. Als neuer Jugendwart wurde ab sofort Michael Mayer ernannt, der bereits seit einiger Zeit als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr tätig ist.

Im Anschluss an die Grußworte des Ersten Bürgermeisters Dr. Stephan Winter, des Landrats Alex Eder und des Kreisbrandrats Alexander Möbus wurden traditionell Mitglieder geehrt und befördert.

 

Ehrungen und Beförderungen:

Beförderung Feuerwehrmann/-frau:
Lisa Eichele, Oliver Feig, Bastian Grabmeier

Beförderung Oberfeuerwehrmann/-frau:
Horst Abröll, Roman Dirscherl

Beförderung Hauptfeuerwehrmann:
Albert Jentschke, Daniel Schmid, Sebastian Weh

Beförderung Löschmeister:
Florian Miller

Ehrung 10 Jahre aktiver Dienst:
Fabian Glogger, Florian Micheler, Tim Niesner, Raphael Schnabel

Ehrung 20 Jahre aktiver Dienst:
Florian Gaum, Martin Ledermann

Ehrung 25 Jahre aktiver Dienst:
Stefan Feger, Martin Hundhammer

Ehrung 30 Jahre aktiver Dienst:
Markus Gaum, Tobias Karl, Marc Rotter, Markus Saler 

Eine besondere Ehre wurde zwei langjährigen Mitgliedern zuteil. So wurden Werner Schmid und Josef Micheler zu Ehrenmitgliedern ernannt. Auch seit ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst packen beide im Verein weiterhin tatkräftig mit an und sind im Hintergrund eine wichtige und zuverlässige Stütze.

Zum Abschluss stand noch die Abstimmung über die Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Mindelheim e.V. auf dem Tagesprogramm. Die wahlberechtigten Mitglieder stimmten mit absoluter Mehrheit für die Satzungsänderung. Damit wird die nunmehr seit 1995 gültige Satzung auf einen neuen und aktuellen Stand gebracht.