Löschfahrzeuge

  • Das Löschgruppenfahrzeug LF 20 wird aufgrund seiner Beladung überwiegend zur Brandbekämpfung aller Art eingesetzt. Es besitzt einen Löschwassertank von 2.500 Litern sowie einen 150 Liter Schaummitteltank und kann über die fest eingebaute Feuerlöschpumpe pro Minute 2.000 Liter Wasser fördern. Neben der genormten feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses Fahrzeug u.a. Türöffnungswerkzeug, Atemschutz-Notfallset, akkubetriebener Druckbelüfter, Schnellangriff, Kleinlöschgerät, Fettbrandlöscher,…

    Read More

  • Das lt. offizieller Klassifizierung als „Sonstiges Löschfahrzeug“ eingruppierte Fahrzeug dient rein für Ausbildungszwecke unserer Jugendfeuerwehr. Die Ausrüstung entspricht bis auf einen Lichtmast sowie eine leichtere Pumpe, die von den Jugendlichen getragen werden darf, im Wesentlichen der Normbeladung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) und ist für den Aufbau einer Löschgruppe ausgelegt. Das Fahrzeug wurde vor Inbetriebnahme gebraucht von…

    Read More

  • Das Tanklöschfahrzeug wird aufgrund seiner Beladung überwiegend für die Brandbekämpfung aller Art eingesetzt. Es besitzt einen Löschwassertank von 2.500 Litern und kann über die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe pro Minute 1.600 Liter Wasser fördern. Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses Fahrzeug einen fest installierten Wasserwerfer auf dem Dach, einen tragbaren Wasserwerfer, einen 60 Meter Hochdruck-Schnellangriff, fest…

    Read More

  • Das Hilfeleistungslöschfahrzeug kann aufgrund seiner universellen Beladung sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Unser HLF wird schwerpunktmäßig für die technische Hilfeleistung eingesetzt. Es besitzt einen Löschwassertank von 2.000 Litern sowie einen Schaummitteltank von 400 Litern und kann über die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe pro Minute 2.000 Liter Wasser fördern. Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses…

    Read More

  • Dieses Löschgruppenfahrzeug wird überwiegend für die technische Hilfeleistung eingesetzt. Es besitzt einen Löschwassertank von 1.200 Litern und kann über die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe pro Minute 1.600 Liter Wasser fördern. Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses Fahrzeug die Erstausrüstung für den Gefahrguteinsatz, ein Be- und Entlüftungsgerät sowie hydraulische Winden zum Heben von schweren Lasten mit sich. Dieses…

    Read More

  • Das Löschgruppenfahrzeug wird aufgrund seiner Beladung überwiegend zur Brandbekämpfung eingesetzt. Da dieses Fahrzeug ähnlich wie das HLF über eine umfangreiche Beladung zur technischen Hilfeleistung verfügt, kann dieses bei größeren technischen Einsätzen auch ergänzend zum Rüstzug eingesetzt werden. Es besitzt einen Löschwassertank von 1.600 Litern und kann über die fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe pro Minute 1.600 Liter Wasser fördern.…

    Read More