Ehemalige Fahrzeuge

  • Die Mehrzweckfahrzeuge dienen als „Kommandozentrale“ bei größeren Einsätzen und unterstützen die Einsatzleitung bei der Organisation der Einsatzstelle. Außerdem werden diese Fahrzeuge zum Mannschaftstransport sowie als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungshänger (VSA) eingesetzt.

    Read More

  • Dieses Fahrzeug wird überwiegend für die technische Hilfeleistung eingesetzt. Neben der feuerwehrtechnischen Standardbeladung führt dieses Fahrzeug eine Rettungsplattform mit sich, um die Personenrettung und Bergungsarbeiten z.B. bei Lkw- oder Zugunfällen zu erleichtern. Ebenfalls besitzt dieses Fahrzeug einen am Heck des Fahrzeugs fest installierten Sprühbalken zum Säubern von verschmutzten Fahrbahnen z.B. bei Ölspuren. (plus Erstausrüstung für…

    Read More

  • Die Drehleiter wird zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen sowie zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dazu führt die Drehleiter spezielles Equipment wie Absturzsicherung, Auf- und Abseilgerät (Rollgliss), Schleifkorbtrage, Tierrettungsgeschirr, Krankentragehalterung, Wenderohr (Wasserwerfer am Korb für die Brandbekämpfung von oben) mit sich. Die Drehleiter erreicht bei einem Abstand zum Objekt von 12 Metern eine Rettungshöhe…

    Read More

  • Der Kommandowagen ist das Fahrzeug der Einsatzleitung und der Zugführer. Dieses rückt bei jedem Einsatz aus. Bei einem längeren Anfahrtsweg ergibt sich gegenüber den „Großfahrzeugen“ ein zeitlicher Vorteil beim Eintreffen am Schadensort. Somit kann eine erste Lagemeldung der Einsatzleitung über Funk an die noch auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeuge übermittelt werden. Dadurch können sich die…

    Read More