Anhänger
Mit dem dieselbetriebenen Stromerzeuger kann im Fall eines Stromausfalles eine größere Menge Elektrizität produziert und entsprechende Gebäude versorgt werden. Überwiegend ist er für die Einspeisung unseres Feuerwehrhauses eingeplant, denn hier muss im Falle eines Blackouts eine Vielzahl an Aggregaten und Gerätschaften mit Strom versorgt werden wie z.B. die gesamte Alarmschaltung (automatische Tür- und Toröffnung), Batterieladung…
Der Pulverlöschanhänger P 250 verfügt – wie die Zahl herleiten lässt – 250 kg ABC-Löschpulver. Er ist damit praktisch gesehen ein großer, fahrbarer Pulver-Feuerlöscher mit dem selben Löschmittel, wie er in sämtlichen Gebäuden und Haushalten in der kleinen Handfeuerlöscher-Version anzutreffen ist. Bei entsprechenden Einsatzstichwörtern wird der Pulverlöschanhänger mit einem Zugfahrzeug zur Einsatzstelle befördert.
In Verbindung mit dem Mannschaftstransportwagen der Jugendfeuerwehr (MTW 14/1), der als Zugfahrzeug dient, ist der TSA rein für Ausbildungszwecke unserer Jugendfeuerwehr vorgesehen. Die Ausrüstung entspricht bis auf eine leichtere Pumpe, die von den Jugendlichen getragen werden darf, im Wesentlichen der Normbeladung und ist für den Aufbau einer Löschgruppe ausgelegt. Der Anhänger wurde vor Inbetriebnahme gebraucht…
Der Verkehrssicherungshänger dient zur Absicherung von Unfallstellen auf vielbefahrenen Straßen, wie in unserem Einsatzgebiet beispielsweise der Autobahn A 96 sowie den Bundesstraßen B 16 und B 18.